Fachinformatiker:in Systemintegration – Umschulung (IHK)

Datum:

01/02/2024

Uhrzeit:

08:00

Veranstaltungsort:

TFA-Akademie GmbH

Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder anderer Träger)
Achtung: Sie buchen hier ein Beratungsgespräch für Ihre Umschulung.

Ihr Kontakt:
TFA-Akademie GmbH
Telefon: 0395 3588116
E-Mail: sabine.hoebel@tfa-akademie.de

Ausführende Standorte:
Neubrandenburg, Prenzlau, Anklam – Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung Ihren Wunschstandort an.

Ein kurzer Überblick
Fachinformatiker/-in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in den Bereichen Informatik und Informationstechnologie. Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration – kurz FISI – planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie Netzwerke und setzen Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein. Sie sind aber auch für das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung, etc.) verantwortlich. Eine typische Beschäftigung nach der Ausbildung ist Systemadministrator und Systemintegrator, auch als Netzwerkadministrator bezeichnet.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Dauer
2600 Lerneinheiten zzgl. 1040 Lerneinheiten Praktikum, Vollzeit
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum

Kursinhalte
Fachinformatiker/-in, Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:

Entwicklung der notwendigen Handlungskompetenzen für IT-Berufe
Service-Support-Level und Serviceanfragen bearbeiten (bspw. in ITIL: Information Technology Infrastructure Library v4)
Projekt- und Qualitätsmanagement in Projektbearbeitung
Rechtliche Rahmenbedingungen im betrieblichen Umfeld
Marktzusammenhänge, Kundenaufträge kalkulieren und abrechnen
Einführung in die Programmierung und weitere Skills mit Python
Grundlagen Datenbanksystem und SQL (Structured Query Language)
Softwareentwicklung und Visualisierung mit UML (Unified Modeling Language)
Detailfunktionen eines Personal Computers und zugehörige Geräte am Arbeitsplatz
Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik
Einführung Netzwerktechnik und erweiterte Netzwerkfunktionen
Server- und Betriebssysteme einrichten
Datenschutz nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und Informationssicherheit
Schutzbedarfanalyse durchführen
Berufsspezifik Fachinformatiker/-in Systemintegration

Aktuelle Serversysteme Microsoft und Linux administrieren
Komplexe Netzwerksysteme realisieren, Speicherumgebungen, Microcontroller (Arduino)
Datensicherheitskonzepte entwickeln/umsetzen
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:

AWS Solution Architect Associate
LanguageCert Sprachzertifikat
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Die IT-Branche ist eine der sogenannten „Boombranchen“. Seit dem Jahr 2001 konnte hier kein Stellenrückgang verzeichnet werden. Im Gegenteil: Laut einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Hightech-Verbands BITKOM werden in Deutschland dringend IT-Spezialisten gesucht. Und Experten erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel in Zukunft weiter verschärfen wird. Am größten ist die Nachfrage aktuell nach Netzwerkadministratoren. Zu erklären ist dies u.a. mit den steigenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur, die durch die weitere Verbreitung des Cloud Computing entstehen.
Die Teilnahme an der Maßnahme und der erworbene Abschluss sichern damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und bieten die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Informatikbereich interessieren.

Teilnahme an Praktika
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil Ihrer Weiterbildung. Vielleicht ergibt sich daraus sogar die Chance auf einen festen Arbeitsplatz, wenn Sie Ihren Praktikumsbetrieb von sich überzeugen.

Ihr Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.

Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.

Jetzt buchen

Ticket Typ: Ticketmenge: Preis je Ticket:
Beratungsgespräch

Bildungsgutschein

30 frei:
Bildungsgutschein
Menge: Gesamtkosten:

Veranstaltungsort:

  • TFA-Akademie GmbH
  • Nonnenhofer Straße 24/26
  • Neubrandenburg
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Deutschland

Zeitplan:

  • 01/02/2024 08:00   -   30/01/2026 15:00
Teilen
Zu deinem Kalender hinzufügen