01/02/2024
08:00
TFA-Akademie
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder anderer Träger)
Achtung: Sie buchen hier ein Beratungsgespräch für Ihre Umschulung.
Ihr Kontakt:
TFA-Akademie GmbH
Telefon: 0395 3588116
E-Mail: sabine.hoebel@tfa-akademie.de
Ausführende Standorte:
Neubrandenburg, Prenzlau, Anklam – Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung Ihren Wunschstandort an.
Ein kurzer Überblick
Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketingstrategien, wirken beim Qualitätsmanagement, im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Personalwirtschaft mit.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Einen ersten Einblick in das Berufsbild der Kaufleute im Gesundheitswesen bekommt man im nachfolgenden Video: https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/7889
Dauer
2600 Lerneinheiten zzgl. 1040 Lerneinheiten Praktikum, Vollzeit
24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum
Kursinhalte
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
Lern- und Arbeitstechniken
Wirtschafts- und Sozialkunde
Betriebswirtschaftslehre
Information, Kommunikation und Kooperation
Rechnungswesen
Marketing
Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dokumentation und Berichtswesen
Datenschutz
Materialwirtschaft
Marketing im Gesundheitswesen
Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
Leistungsabrechnung
Qualitätsmanagement
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
ICDL (International Computer Driving Licence)*
LanguageCert Sprachzertifikat
SAP® – Zertifikat*
*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Aktuell sind über 4 Millionen Erwerbstätige im Gesundheitswesen beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von über 10% aller Erwerbstätigen.
Kaufleute im Gesundheitswesen finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Dokumentations-, Rechnungs- und Finanzwesen, in der Personalwirtschaft, im Qualitätsmanagement, im Marketing sowie in der Materialwirtschaft. Sie sind im kaufmännischen Bereich, in der Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen mit Leistungsträgern oder in der Kundenberatung tätig. Arbeitgeber sind Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie u. a. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, größere Arztpraxen, Krankenkassen, Altenpflegeheime, ambulante Pflegedienste, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Medizinische Dienste und Rettungsdienste. Absolventen der Umschulung eröffnen sich durch ihre fundierten Kenntnisse und ihr breites Tätigkeitsspektrum viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, dann ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen in einem individuellen Beratungsgespräch sowie einem ergänzenden Eignungstest, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Zielgruppe
Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren.
Teilnahme an Praktika
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil Ihrer Weiterbildung. Vielleicht ergibt sich daraus sogar die Chance auf einen festen Arbeitsplatz, wenn Sie Ihren Praktikumsbetrieb von sich überzeugen.
Ihr Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.