01/08/2023
08:00
TFA-Akademie GmbH
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder anderer Träger)
Achtung: Sie buchen hier ein Beratungsgespräch für Ihre Umschulung.
Ihr Kontakt:
TFA-Akademie GmbH
Telefon: 0395 3588116
E-Mail: sabine.hoebel@tfa-akademie.de
Ausführende Standorte:
Neubrandenburg, Prenzlau, Anklam – Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung Ihren Wunschstandort an.
Ein kurzer Überblick
Die Aufgaben von Mediengestaltern – Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten – ist so breitgefächert und umfangreich, dass gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung sinnvoll ist. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print. Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital und Print alle möglichen Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen – bei der Spezialisierung Print erfolgt das hauptsächlich für Printmedien wie zum Beispiel Kataloge, Flyer, Broschüren, Verpackungen, Bücher etc. Die Mediengestalter beginnen ihre Projekte grundsätzlich mit dem Zusammenstellen der benötigten Daten und Briefing-Unterlagen, bevor sie an die Planung der Arbeitsschritte gehen. Erst dann erfolgen Gestaltung und Realisierung der Produkte. Beschäftigung finden diese kreativen Allrounder in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbe- und Online-Agenturen sowie auch in Marketingabteilungen größerer Unternehmen. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Dauer
2600 Lerneinheiten zzgl. 1040 Lerneinheiten Praktikum, Vollzeit
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Kursinhalte
Mediengestalter/in Digital und Print – Fachrichtung Print ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
LanguageCert Sprachzertifikat
Apps programmieren
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Mediengestalter bringen nicht nur gestalterisches Gespür mit, sondern können im Idealfall auch mit Zahlenverständnis, gutem Sprachgefühl und technischer Affinität aufwarten. So sind sie als Multi-Talente in der Medienbranche unverzichtbar – mit entsprechend guten Perspektiven für eine qualifizierte Beschäftigung.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Medienbereich interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Zielgruppe
Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.
Teilnahme an Praktika
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil Ihrer Weiterbildung. Vielleicht ergibt sich daraus sogar die Chance auf einen festen Arbeitsplatz, wenn Sie Ihren Praktikumsbetrieb von sich überzeugen.
Ihr Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.