Motorsägen Kurse-Arbeiten mit der Motorsäge

Datum:

09/10/2023

Uhrzeit:

08:00

Veranstaltungsort:

TFA-Akademie GmbH

Das Arbeiten mit der Motorsäge weist ein hohes Gefahrenpotenzial auf. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, dürfen Unternehmer nur Personen mit der Motorsäge beschäftigen, die persönlich und fachlich geeignet sind. Diese fachliche Eignung muss erworben werden.
Dafür bieten wir Motorsägenkurse auf der Grundlage der Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung an. (DGUV-I 214-059)

Ausbildungsziel:
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Lehrganges (personenbezogene Lernerfolgskontrolle) sind Sie berechtigt, liegendes und auch unter Spannung befindliches Holz aufzuarbeiten und im Modul A Bäume bis 19 cm bzw. im Modul B mit mehr als 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD) zu fällen.

Zielgruppe:
Waldbesitzer,
Mitarbeiter von Firmen und Einrichtungen,
Einsatzkräfte Feuerwehr und THW,
Privatpersonen

Zugangsvoraussetzungen:

  • Persönliche Eignung für Motorsägen – Arbeit
  • Volljährigkeit
  • Komplette persönliche Schutzausrüstung (PSA) bestehend aus Schnittschutzschuhwerk, Schnittschutzhose, Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Oberbekleidung mit Signalfarbe, Handschuhe sowie die  Motorsäge mit biologisch abbaubarem Ketten-Haftöl und Sonderkraftstoff sind zum Lehrgangsantritt selbst mitzubringen.

Kursinhalte Modul A:

  • Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfall-Versicherungsträger sowie Gefährdungsbeurteilung
  • Umgang mit Motorsagen und Werkzeugen
  • Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen: Fällung und Aufarbeitung von Holz mit einem BHD bis 19 cm, Schnittübungen am liegenden Holz und am stehenden Schwachholz
  • Training am Spannungssimulator zum Vermitteln von Schnitttechniken unter Berücksichtigung von Spannungen im Holz

Kursinhalte Modul B

Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm BHD

  • Zufallbringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener und gebrochener Bäume Handseilzug und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung
  • Training am Spannungssimulator zum Vermitteln von Schnitttechniken unter Berücksichtigung von Spannungen im Holz

Kursdauer
8 Unterrichtseinheiten (UE) zu je 45 Minuten pro Tag
Modul A: 16 UE (2 Tage)
Modul B: 24 UE (3 Tage)

Gruppengröße für den Praxisteil je Ausbilder 5 bis max.6 TN

Jetzt buchen

Ticket Typ: Ticketmenge: Preis je Ticket:
Mehrtageskurs
716,00 
Menge: Gesamtkosten:

Veranstaltungsort:

  • TFA-Akademie GmbH
  • Nonnenhofer Straße 24/26
  • Neubrandenburg
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Deutschland

Zeitplan:

  • 09/10/2023 08:00   -   13/10/2023 15:00
Teilen
Zu deinem Kalender hinzufügen