TFA-Aakdemie in Prenzlau

Vorstadtbahnhof 8
17291 Prenzlau
Telefon: 0395 3588-307
Telefax: 0395 3588-111
E-Mail: prenzlau@tfa-akademie.de
Umschulungen
Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Start: 06.11.2023
In den kommenden 15 Jahren gehen bis zu 50 % der Mitarbeitenden in den Kommunalverwaltungen der Region in den Ruhestand. Neue Sachbearbeiter für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Verwaltung werden benötigt. Unsere Qualifizierung befähigt Sie, in den Verwaltungen der kommunalen Ebene (Gemeinden, Städte, Ämter, Landkreise) als Sachbearbeiter im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst tätig zu werden. Die Weiterbildung wird zusammen mit der Brandenburgischen Kommunalakademie (dienstbegleitende Unterweisungen) und Kommunalverwaltungen der Region (Praktika) umgesetzt.
Informationen, Gesprächstermine und Anmeldung unter:
prenzlau@tfa-akademie.de
Tel.: 0395 3588 307
Herr André Woderich
Ansprechpartner

André Woderich
Bereichsleiter Standort Prenzlau
Tel. +49 395 3588 307
E-Mail: andre.woderich@tfa-akademie.de
Umschulungen mit der Onlineakademie Viona in Kooperation mit der TFA-Akademie GmbH seit über 6 Jahren:
Zum Starttermin am 01.02. und 01.08.2023 stehen zum Beispiel folgende Umschulungen zur Auswahl:
Umschulungen über VIONA (Virtuelle Onlineakademie) zum/zur:
-
- IT – Fachinformatiker/ -in, FR – Anwendungsentwicklung oder – Systemintegration
- Kauffrau -mann für Büromanagement (m/w/d)
- Kauffrau -mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Kauffrau -mann im Einzelhandel (m/w/d)
- Kauffrau -mann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
- Kauffrau -mann im Tourismus und Freizeit (m/w/d)
- Veranstaltungskauf frau -mann (m/w/d)
- Industriekauffrau -mann (m/w/d)
- Immobilienkauffrau -mann (m/w/d)
- Mediengestalter (m/w/d)
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)
Angebot in der Kooperation der TFA-Akademie GmbH und der Onlineakademie VIONA:
-
Über 500 weitere Umschulungen oder Fortbildungen über VIONA finden Sie in unsere Kurssuche.
Maßnahme Fit in Arbeit
- Fit in Arbeit ist eine Maßnahme für Personen, die Unterstützung bei der Heranführung an den Arbeitsmarkt oder in Ausbildung benötigen.
- Diese Unterstützung bekommen sie durch fachliche Hilfe, wie z.B. durch Gespräche mit der Psychologin oder der Sozialpädagogin sowie Angebote durch die Ergotherapeutin.
- Wir arbeiten individuell und orientieren uns an den Teilnehmern. Gemeinsam mit diesen besprechen wir die Themen, an denen sie mit uns arbeiten möchten.
- In Einzelgesprächen und Gemeinschaftsprojekten lernen die Teilnehmer ihren Blickwinkel zu verändern und damit den Blick auf sich und ihre Probleme zu verändern.
- So wird das Selbstvertrauen der einzelnen Personen gestärkt, wodurch die Chance, ins Berufsleben einzusteigen, verbessert wird.
Schwerpunktthemen unserer Arbeit sind:
- gemeinsam Bewerbungsunterlagen erstellen
- Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Motivationsaufbau
- gesunde Ernährung & Bewegung
- Tagesstrukturen finden
- Umgang mit den unterschiedlichen Emotionen wie Angst, Wut, Stress, Trauer, Liebe
- Stärkung des Selbstwertgefühls/Selbstbewusstsein und vieles mehr.
Informationen, Gesprächstermine und Anmeldung unter:
Frau Josephin Heinold
Tel.: 0395 3588 137
josephin.heinold@tfa-akadmie.de
Maßnahme Job Neustart
Seit 2015 führen wir als Partner des Jobcenters Uckermark die Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten durch.
- Neue Wege
- Neue Perspektiven
- Neuer Job
Wir helfen Ihnen bei der…
- Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Kompetenzen
- beruflichen Neuorientierung
- Verminderung fachlicher Defizite
- Wiedergewinnung bereits vorhandener Fachkenntnisse
- Entwicklung individueller Selbstvermarktungsstrategien
- Vorbereitung zur Aufnahme einer sv-pflichtigen Beschäftigung oder beruflichen Weiterbildung
Mögliche Inhalte
- Modul Aktivierungs-, Feststellungs- und Erprobungscenter (AFEC)
- Modul berufsfeldspezifische Aktivierung und Kenntnisvermittlung in den Berufsfeldern…
- Garten- und Landschaftsbau
- Handel/Verkauf
- Büro (Büroberufe und Callcenter)
- Pflege und Hauswirtschaft
- Modul Berufs-, Lebenswege- und Maßnahmeplanung (BLM)
- Modul Integrationscoaching (IC)
Informationen, Gesprächstermine und Anmeldung unter:
Frau Marion Jentzsch
Tel.: 0395 3588 135
marion.jentzsch@tfa-akademie.de